Die Ausstellung „KulturDača“ wurde im Rahmen der Tschechisch-Deutschen Kulturtage sowie anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Kulturzentrums Řehlovice in der „Runden Ecke“ des riesa.efau Kulturforums Dresden von den Künstlern Franz Tišek und Markus Hiesleitner installiert und von Martina Zuzaňáková kuratiert.
Trotz des regnerischen Wetters kamen wieder viele Menschen zum altbewährten Kulturbrunch zusammen, um sich auszutauschen, die zukünftigen Pläne des Kulturzentrums zu erfahren und dabei das köstliche Essen von Věra zu genießen.
Der goldene Oktober in Řehlovice startete mit einem lebhaften und produktiven Crowdworking.Etwa 20 enge Freund*innen kamen zusammen, um gemeinsam und tatkräftig den Hof auf das Überwintern vorzubereiten.
22.07.2019–04.08.2019 Kulturní centrum Řehlovice, Na Statku 20, Řehlovice
Bildhauersymposium LAVY
Das Symposium LAVY hat den Charakter eines offenen Bildhauer_innenworkshops und die Besucher_innen haben die Möglichkeit dem Entstehen der einzelnen Skulpturen und dem gesamten Schaffensprozess beizuwohnen. Materie aller Werke ist der Sandstein aus Hořice. Vernissage 3. 8. 15:00
22.06.2019–07.07.2019 Kulturní centrum Řehlovice, Na Statku 20, Řehlovice
Bei strahlendem Sonnenschein kamen vom 28. 06. bis zum 07.07. 2019 26 deutsche und tschechische Kunstschaffende im Kulturzentrum Řehlovice zusammen, um zu dem Thema „Strahlen“ (Arbeitstitel: Humor, Lachen, Strahlen) zu arbeiten.
An den Pfingsttagen kamen im Kulturzentrum Řehlovice Freund*Innen, Kunstschaffende und Interessierte zusammen, um das 20-jährige Jubiläum des Kulturzentrums zu feiern. In unserem reichhaltigen Programm war für alle etwas dabei.
Am 11. Mai 2019 feierte die Diakonie ČCE ihr 30-jähriges Jubiläum im Kulturzentrum Řehlovice. Trotz Nieselregen kamen circa 200 Gäste aus den nordböhmischen Gemeinden der Diakonie auf den Hof.
Die Ausstellung der Kunstwerke, die während des Kunstsymposiums Strömungen-Proudění im riesa efau Dresden im Oktober 2018 entstanden. Sechzehn tschechische und deutsche Künstler*innen beschäftigten sich mit der aktuellen Europaskepsis und formulierten ihre Ideen und Auffassungen dazu in Grafiken, Installationen, Malereien und Skulpturen.
Katalog „(N)irgendwo in Böhmen“ über das zwanzigjährige Jubiläum der Symposienreihe Proudění / Strömungen. Annäherung und Austausch auf unterschiedlichen Ebenen. Darüber und noch mehr ist der Katalog mit Texten von unterschiedlichen Autor*innen.
Die Brünner Villa Tugendhat hat schon viel erlebt. Aber wie war es als Klaus und Mečiar die Tschechoslowakei auseinander rissen? Die Fortsetzung von řehsign, diesmal mit Motiven der Geschehnisse des Jahres 1993. Taufe des Katalogs 20 Jahre Strömungen - Proudění.
Im Zentrum von řehsign V steht die kreative Protestkultur von 1968 und die Frage: Was lernen wir daraus für heutige Protestformen? Zum Programm gehören u.a. Vorträge, Workshops, Performances, ein Open Air Kino und vieles mehr
Vernissage zur Skulpturenausstellung, welche während des Symposiums LAVY in R ehlovice entstand. Das Symposium LAVY hat den Charakter eines offenen Bildhauer_innenworkshops und auch die Besucher_innen haben die Möglichkeit dem Entstehen der einzelnen Skulpturen und dem gesamten Schaffensprozess beizu- wohnen. Die verbindende Materie aller Werke ist der Sandstein aus Hořice.
Ziel der Aktion ist es, ein Treffen von Klienten der Diakonie, Mitgliedern der tschechischen evangelischen Kirche in Litoměřice und ihrem Anhang zu unterstützen. Die Aktion ist der Öffentlichkeit kostenlos zugänglich.
Konferenz zur neu gegründeten Plattform kultura.digital, welche deutsch-tschechische Institutionen auf dem Feld der Gegenwartskunst und Kultur in der Euroregion Elbe- Labe vereint.
Wir laden Sie herzlich zum 23. DEUTSCH - TSCHECHISCHEN KULTURBRUNCH auf den Kulturhof in Řehlovice ein. Es erwartet Sie ein vielfältiges kulinarisches und kulturelles Programm. Das Projekt řehsign V. möchte Sie ins Jahr 1918 entführen: WENDEPUNKT IN DER GESCHICHTE – STAATSGRÜNDUNG – EIN BLICK HINTER DIE POLITIKERFASSADE
Grenzüberschreitende Kultureinheit European Border Regions (T4CBC-AEBR) in Zusammenarbeit mit der Euroregion Elbe / Labe. Wie kann man die Kultur in der Region fördern mit Inspirationen, die man anderswo gefunden hat.
Erneut besuchten Kinder aus einem Kinderheim in Ústí nad Labem Střekov an diesem Wochenende den Kulturhof. Zu diesem Anlass konnte auch die derzeitige Austellung "Photo selection II aus Graz" präsentiert werden.
Die Ausstellung des Vereins Kulturvermittlung Steiermark stellt die zeitgenössische steirische Fotoszene vor. Die Photographien von insgesamt 22 Autorinnen/Autoren umfassen verschiedene Themen und werden im neuen Ausstellungsraum KUNST SÍŇ des Zentrums präsentiert.
Die Ausstellung stellt die Arbeiten des Workshops in der Druckwerkstatt von riesa efau in Dresden zum Thema „Männer unter Druck“ vor und gleichzeitig auch die Ergebnisse des Kunstsymposiums Prouděnı́ - Strömungen in R ehlovice zum Thema „Opfer und Hingabe“. Vernissage 9. 3. um 18 Uhr. Galerie Ve Dvoře, Jezuitská 12/4, Litoměřice.