Bei dem herbstlichen 20. Gross-Tschochauer Kulturbrunch geht es nicht nur um Verzehr der hofgemachten Mehrgangmenudelikatessen, aber vor allem um Begegnung, Kommunikation mit euch/Ihnen, interessanten Menschen aus dem Bereich der Kultur, Medien usw., hauptsächlich aus Tschechien, Deutschland und Österreich.
Während des Brunchs wird das Projekt řehsign IV präsentiert. Eine Kulturüberraschung kommt auch.
Melden Sie sich bitte per E-Mail bei Lenka Holíková an: lenkahol@volny.cz an.
Schon das vierte Male haben sich die Bildhauer der Künstlergruppe LAVY in Řehlovice getroffen. Diese begeisterten Künstler haben sich das ganze Jahr darauf gefreut ihre Vorstellungen in den Stein zu meißeln.
Letzte Woche fand wieder das Abschluss-Seminar der diesjährigen FÖJler der Sächsischen Umwelt Akademie Dresden auf dem Hof in Rehlovice statt. Am Montag reiste eine Vorgruppe an, um das eigentliche Seminar vorzubereiten.
Das Projekt: „Wasser ohne Grenzen - voda bez hranic“ ging zwei Tage und wurde von der Organisation „Společnost pro Jizerské hory“ auf dem Kulturhof durchgeführt. Jeden Tag waren eine Klasse aus Dresden und eine Klasse aus dem Kreis Ústí nad Labem im Austausch zum Thema Wasser. In Dresden setzten sich dem Thema die Kinder wissenschaftlich und in Řehlovice künstlerisch und spielerisch mit dem Thema Wasser.
Am Feitag Abend kam die Gruppe der Diakonie aus Litoměřice auf den Hof. Nach der Auswahl der Betten bastelten wir zusammen Teelichter aus Transparentpapier und Pflanzen-Druck. Sie haben ihrem Spaß in der Geisterbahn in der ehemaligen Brauerei freien Lauf gelassen. Beim Lagerfeuer grillten wir Würstchen.
Auf der Terrasse in der Brauerei gab es Gesang von Paula Lockis und das Gitarrenspiel von Sarah-Marie Plekat. Danach wurde das Buchprojekt von Herrn Grund vorgestellt an dem Sarah-Marie Plekat mitarbeitet. In dem Buch werden die Erinnerungen des Herrn Grund über sein Heimatdorf Habří und dem Nachbardorf Řehlovice festgehalten. Es soll auf Deutsch und Tschechisch erscheinen. Danach gab es viele genüssliche Nachspeisen, die den Nachmittag und den Bauch abrundeten. Ein wunderschöner Tag!
Der Frühling kommt… Die Sonne scheint und es wird endlich wärmer. Die kalten Räume sind nun mehr eine Abkühlung zur Hitze draußen. Schon kam die erste Gruppe: Slunečnice „smile“-Emoticon Sonnenblume) Děčín, am 12.April. Morgens gab es frischen Tee aus dem Kräutergarten zum Frühstück. Nach dem Besuch der Fürstin Libussa spazierten wir über den Hof, haben die Karpfen gefüttert und die neuen Mosaik-Duschen bewundert. Zum Mittag hat sich die Gruppe am Lagerfeuer Würstchen gegrillt. Gemeinsam haben wir noch Spiele gespielt und die Sonne genossen. Vielen Dank für euren Besuch SLUNEČNICE! Und hier einige Fotos. Nele Wetjen
14.11.2015 11:00–20:00
18. Kulturbrunch
Wir laden euch dazu herzlich in das Kulturní Centrum Řehlovice ein. Gemeinsam wollen wir Lachen, Reden, Mitsingen und uns auf interkulturelle Genüsslichkeiten freuen!
Programm: 13:00 Uhr - Gesang und Gitarrenspiel von Sara-Marie Plekat Ab 15:30 Uhr Berliner Band „Stumbling District“ und „Sníh na schodišti“ aus Ústí nad Labem.
Unterstützung: Brücke Most Stiftung. Im Rahmen der Deutsch-tschechischen Kulturtage.
Vom 10.08. bis 20.08.2015 fand im Kulturní centrum Řehlovice ein ASF-Sommerlager mit dem Thema „Musik, Theater und Geschichte“ statt. Neun Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus Russland und Deutschland trafen sich auf dem ehemaligen Gutshof, um gemeinsam vor dem Hintergrund dieser historisch und landschaftlich wertvollen Umgebung Eindrücke für eine gemeinsame künstlerische Ausarbeitung zu sammeln.
Liebe Freunde, das Symposium war wunderschön und fruchtbar (nein, nicht furchtbar), zur Eröffnung kamen viele Leute, und diejenige von Ihnen, die nicht kommen konnten, würden sicherlich liebens- und herzens gerne wenigstens ein paar Bilder sehen. Ein Teilnehmer, Fotograf Pavel Matoušek stellte immer wieder Fotos auf Facebook, und das war gut so.
mit dem beginnenden Frühling starten auch die Vorbereitungen für das 16. Symposium Strömungen-Proudění. Es gibt also die einmalige Möglichkeit (wieder) teilzunehmen. Neben der deutsch tschechischen Begegnung haben wir wieder ein künstlerisch interessantes Thema gewählt: Nebel.
Beim Symposium gehr es nicht nur um das künstlerische Schaffen, sondern auch um die Kommunikation zwischen den Künstlern und Künstlerinnen beider Nationen. Für uns alle ist wichtig, das Symposium gemeinsam schon am Freitag den 10. Juli zu eröffnen. Die Bedingung für die Aufnahme ist die Teilnahme am ganzen Symposium
Wann: 10.-19.7.2015 im Kulturní centrum Řehlovice. Anmeldung: Schicken Sie bitte ein künstlerisches Konzept zum Thema Nebel bis 31.5. an lenkahol@volny.cz schicken. Wir freuen uns auf eure Ideen!
Setzt euch wieder in die Startlöcher, der nächste, schon 17. Kulturbrunch steht vor der Tür. Freut euch darauf, wieder mit uns zu essen, zu tanzen und zu lachen. Das Kulturní centrum Řehlovice hält wieder einige Überraschungen für euch bereit, also, wir sehen uns am 2. Mai 2015 wieder in gewohnter Umgebung. Wir freuen uns auf euch.
Litoměřice, Galerie Ve dvoře, Jezuitská 12/4, 412 01 Czech Republic Begegnung der deutsch-tschechischen Symposien Strömungen/Proudění und řehsign des Jahres 2014. In Dresden thematisieren tschechisch-deutsche Künstlerteams Ordnung und Chaos, in Řehlovice trafen sich Designer abseits der Großstadt.
Vom 30. Januar bis 2. Februar 2015 fand ein Multiplikatorentreffen unter Künstlern, Pädagogen und Kulturmanagern aus Tschechien, Deutschland und Österreich im riesa efau in Dresden statt. Das Treffen war darauf ausgerichtet ein Netzwerk aufzubauen, in dem grenzübergreifende Projekte entwickelt und realisiert werden können.
An diesem Wochenende fand zum 6. Mal das Filmprojekt Filmová škola unter der Leitung von Jitka Kratochvílová im Kulturzentrum Rehlovice statt. Die Studenten der UJEP in Usti nad Labem realisierten mit der Kindergruppe ein weiteres Filmprojekt.
Wir möchten Sie herzlich zum 16. deutsch-tschechischen Kulturbrunch einladen, am Samstag den 8. November 2014 ab 11:00 Uhr auf dem Hof des Kulturzentrums in Řehlovice. Dieses Jahr möchten wir Ihnen die Ergebnisse des Projektes řehsign III präsentieren.
Vernissage war am 1. November um 11-18. Auch am Sonntag den 2.11. war möglich, alles zu besichtigen. Ort: Rösslstube des Friedrich Rössel e.V., Friedrichstraße 37, 01067 Dresden
Call for papers! Gesucht werden Konzepte tschechisch-deutscher Künstlerteams, die das Thema "Kraut & Rüben" im riesa efau realisieren werden. Vernissage ist am 1.11.2014 im Projektraum „Runde Ecke“. Bewerbungen bis zum 30. Juni an Sylvia Angele.
Von 24. Oktober bis 2. November wird in Dresden das 15. deutsch-tschechische Kunstsymposium Strömungen-Proudění stattfinden. Symposiumseiten hier. Anmeldeformular und Näheres auf der nächsten Seite.
III. ŘEHSIGN-2014 - Wir suchen Designer, Architekten, bildende/kreative Menschen/Künstler für Workshops mit Diskussionen im Kulturzentrum Řehlovice, siehe die pdf-Datei! 17.-19.10, 7.-9.11, 14.-16.11
III. ŘEHSIGN-2014: WANTED: designers/architects/artists/whizz-kids wanted for workshops&talks in Kulturni centrum Řehlovice, kindly see the pdf-file! 17.-19.10, 7.-9.11, 14.-16.11